Verlorene Illusionen: Deutsche Bundeskompetenzen zwischen föderalistischen Aspirationen und unitärer Realität

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18593/ejjl.36196

Schlagworte:

Föderation, Verfassungsrecht, Vergleichende Rechtswissenschaft, Grundrechte

Abstract

Dieser Artikel untersucht die Merkmale des deutschen föderalen Systems und verwendet dabei eine historische und doktrinäre Perspektive, um die Dilemmata im Zusammenhang mit der föderalen Machtverteilung hervorzuheben. Es wird argumentiert, dass die Bestrebungen, die der Schaffung des Verfassungsmodells von 1949 zugrunde lagen, durch soziale und wirtschaftliche Entwicklungen sowie durch das Entstehen internationaler Kooperationssysteme auf den Gebieten der Menschenrechte und Grundrechte überholt wurden. Die Schlussfolgerung lautet, dass die verlorenen Ideale des deutschen Föderalismus als Paradigma für die Entwicklung anderer föderaler Systeme dienen können, während sie auch einen Reflexionspunkt über die anhaltende Kraft von Ideen bieten, die in prägenden Momenten entstanden sind.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

ANSCHÜTZ, Gerhard. Der deutsche Föderalismus in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, VVDStRL, Berlin: De Gruyer, v. 1, 1924. DOI: https://doi.org/10.1515/9783112599969-002

BODO, Pieroth. Gesetzgebungskompetenz - art. 70, In: Jarass, Hans; Bodo, Pieroth. Grundgesetz für die Republik Deutschland – Kommentar, München: C. F. Müller, p. 799, 2011.

COLLEY, Linda. The gun, the ship, and the pen, New York/London: Liveright Publishin, 2021.

DREIER, Horst. Art. 79, I, In: Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, Tübingen: Mohr Siebeck, 2004.

FERREIRA, Luiz Pinto. Comentários à Constituição brasileira, São Paulo: Saraiva, v. 2, 1990.

FRANZIUS, Claudio. Grundrechtsschutz in Europa: Zwischen Selbstbehauptung und Selbstbeschränkungen der Rechtsordnungen und ihrer Gerichte, Zeitschrift für ausländisches öfentliches Recht und Völkerrecht, 75, (2), 383-412, 2015.

GUZY, Christoph. 100 Jahre Weimaner Verfassung: Eine gute Verfassung in schlechter Seit, Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-156319-5

HESTERMEYER, Holger. Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen, Tübingen: Morh Siebeck, p. 227, 2019. DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-158330-8

HORBACH, Beatriz Bastide. A competência legislativa concorrente de divergência do Direito alemão, Revista de informação legislativa, a. 49 n. 193, p. 171-182, jan./mar. 2012.

HORTA, Raul Machado. Organização constitucional do federalismo. Revista de Informação Legislativa. Brasília, ano 22, n. 87, jul/set. 1985.

ISENSEE, Joesef. Handbuch des Staatsrechts: Band IV, München: C. F. Müller, 2005.

HUBER, Rudolf. Quellen zum Staatsrecht der Neuzeit; Band II, Deutsche Verfassungsdokumente der Gegenwart, 1919–1951, Tübingen: Matthiesen & Co., 1951.

HESSE, Konrad. Der unitarische Bundesstaat, Kalsruhe: C. F. Müller, 1962.

KONZEN, Lucas. A justiciabilidade dos direitos sociais: considerações a respeito da eficácia jurídico-subjetiva dos direitos fundamentais. Espaço Jurídico Journal of Law [EJJL], [S. l.], v. 11, n. 1, p. 63–90, 2010.

LAURENTIIS, Lucas Catib. A proporcionalidade no Direito constitucional: origem, modelos e reconstrução dogmática, São Paulo: Malheiros, 2017.

LEIBHOLTZ, Gerald; RINCK, Christian. Grundgesetz für die Republik Deutschland, Köhl: C. F. Müller, 1968.

MACHEL, C. P. Zwischen Konkurrenz und Kooperation: Die Unionsgrundrechte als unmittelbarer Prüfungsmaßstab des Bundesverfassungsgerichts – Analyse und Bewertung des bundesverfassungsgerichtlichen Recht auf Vergessen II-Beschlusses vom 6.11.2019, In: Nowak, C; Thiele, C. Effektivität des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos, 139-165, 2021. DOI: https://doi.org/10.5771/9783748924036-139

MARTINS, Leonardo. Liberdade e estado constitucional, São Paulo: Atlas, 2012.

MORSEY, Rudolf. Verfassungsschöpfung unter Besatzungsherrschaft: die Entstehung des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat, Die öffentliche Verwaltung, n. 42, 1-24, 1989.

MUßGNUG, Martin. Zustandekommen des Grundgesetzes und Entstehen der Bundesrepublik Deutschland, Handbuch des Staatsrecht I, München: C.F. Müller, § 6, Rn. 33ff, 1987.

NETTESHEIM, Martin. Wettbewerbsföderalismus und Grundgesetz, In: Der Staat des Grundgesetzes – Kontinuität und Wandel. Festschrift für Peter Badura zum siebzigsten Geburtstag (Hrsg. P. M. Huber, M. Brenner und M. Möstl), Tübingen: Mohr Siebeck, p. 363–392, 2004.

POLZIN, Monica. Irrungen und Wirrungen um den Pouvoir Constituant: Die Entwicklung des Konzepts der Verfassungsidentität im deutschen Verfassungsrecht seit 1871, Der Staat, v. 53, n. 1, p. 61-94, 2014. DOI: https://doi.org/10.3790/staa.53.1.61

SCHMITT, Carl. Die Diktatur des Reichspräsidenten nach art. 48 der Reichsverfassung, VVDStRL, Berlin: De Gruyer, v. 1, p. 91, 1924. DOI: https://doi.org/10.1515/9783112599969-003

SAMPAIO, José Adécio. Arqueologia e história do princípio da proporcionalidade. Espaço Jurídico Journal of Law [EJJL], [S. l.], v. 23, n. 2, p. 393–414, 2022. DOI: https://doi.org/10.18593/ejjl.29621

SMEND, Rudolf. Verfassung und Verfassungsrecht, Berlin: Duncker und Humblot, 1928. DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-56996-0

WIELAND, Joaquin. Bundesstaat, In: Herdegen, Matthias; Masing, Johannes; Poscher, Ralf; Gärdiz, Klaus. Handbuch des Verfassungsrecht, München: C. F. Beck, 2021.

Veröffentlicht

2024-12-11

Zitationsvorschlag

Laurentiis, L. C. de. (2024). Verlorene Illusionen: Deutsche Bundeskompetenzen zwischen föderalistischen Aspirationen und unitärer Realität. Espaço Jurídico Journal of Law [EJJL], 25(1), 127–140. https://doi.org/10.18593/ejjl.36196

Ausgabe

Rubrik

Direitos humanos e cenário internacional